Es gibt ausreichend Angebote zur Freizeitgestaltung in der Region.
Sport-, Freizeit- und Kulturangebote in der Nähe tragen zur alltäglichen Lebensqualität bei. Insgesamt gaben in der Befragung 65 Prozent der Menschen an, dass genügend Angebote zur Freizeitgestaltung in ihrer Region vorhanden seien. Besonders positiv wurde das Angebot an Sportvereinen und Sportstätten bewertet. Auch kulturelle Angebote, Angebote für Kinder, die Anzahl der Schwimmbäder und das gastronomische Angebot wurden von mehr als der Hälfte der Befragten als ausreichend wahrgenommen. Für ältere Menschen und Jugendliche, so der Eindruck der Befragten, waren hingegen nicht genügend passende Angebote vorhanden.
Deutschlandweit waren die Befragten in städtischen Gebieten mit dem Freizeitangebot zufriedener als in ländlichen Gebieten. Dieses Bild bestätigt sich in Westfalen nur teilweise: Während in Bochum, Münster und Bielefeld eine überdurchschnittlich hohe Zustimmung dafür bestand, dass das Freizeitangebot bei ihnen ausreichend ist, stimmten in mehreren Ruhrgebietsstädten und -kreisen unterdurchschnittlich viele Menschen dieser Aussage zu. In den Kreisen Coesfeld und Herford waren wiederum überdurchschnittlich viele Menschen der Meinung, dass es in ihrer Region ausreichende Möglichkeiten der Freizeitgestaltung gibt.
Das Angebot der Supermärkte, Discounter und Lebensmittelläden wurde überall in Westfalen als mindestens genauso gut wahrgenommen wie im bundesweiten Durchschnitt: In Deutschland bewerteten rund 90 Prozent der Befragten das Angebot an Lebensmittelläden als ausreichend. Bei der Frage, ob der eigene Wohnort über mindestens ein lebendiges Ortszentrum mit ausreichend Geschäften und Lokalen verfügt, stimmte deutschlandweit nicht einmal jede zweite befragte Person zu. In Westfalen lag die Zustimmung in den südlichen Kreisen darunter, während in den kreisfreien Großstädten mehr Befragte zustimmten.