Der öffentliche Nahverkehr bietet in meinem Ort attraktive Verbindungen.
Bundesweit stimmten 44 Prozent aller Befragten der Aussage zu, dass der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in ihrem Ort attraktive Verbindungen bietet. In 85 Prozent der Großstädte lag die Zustimmung darüber, in 81 Prozent der dünn besiedelten Kreisen stimmten weniger Befragte zu.
Dieses Bild bestätigt sich in Westfalen teilweise: In Münster, Bielefeld und fast allen Ruhrgebietsstädten und -kreisen stimmten mindestens 44 Prozent der Befragten zu, in den ostwestfälischen Kreisen Höxter und Lippe lag die Zustimmung im deutschen Durchschnitt. In allen anderen Kreisen Ostwestfalens, im Münsterland und in Südwestfalen waren hingegen unterdurchschnittlich wenig Menschen der Meinung, dass der ÖPNV attraktive Verbindungen bietet.
Andere Aspekte von Mobilität wurden deutschlandweit deutlich positiver bewertet als die Attraktivität der ÖPNV-Verbindungen: 88 Prozent der Befragten gaben an, dass die nächste Autobahn gut erreichbar sei und 82 Prozent bewerteten die Erreichbarkeit einer ÖPNV-Haltestelle positiv - allerdings fanden nur 50 Prozent der Befragten das Angebot ausreichend. Rund drei Viertel der Menschen stimmten zu, dass die Wege für Fußgängerinnen und Fußgänger gut ausgebaut sind, beim Radwegenetz gab das nur die Hälfte der Befragten an. 67 Prozent der Menschen meinten, dass ein Bahnhof gut erreichbar ist, das Angebot bewerteten allerdings nur 60 Prozent als gut. 38 Prozent der Befragten fühlten sich im Alltag durch Verkehrsstaus behindert.