Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Titelbild des Gleichwertigkeitsberichts: Grafik zeigt unterschiedliche Landschaften in Form von Dreiecken, die einen Kreis bilden

Die medizinische Versorgung mit grundversorgenden Fachärztinnen und Fachärzten in der Region ist gut.

Verschiedene Aspekte der medizinischen Versorgung wurden unterschiedlich eingeschätzt: Die fachärztliche und pflegerische Versorgung wurde bundesweit überwiegend kritisch gesehen, während die hausärztliche Versorgung und die Ausstattung mit Krankenhäusern positiver bewertet wurde. Insgesamt bewerteten Menschen im ländlichen Raum die medizinische Versorgung schlechter als Menschen in Großstädten. Der Blick in die Zukunft war eher pessimistisch: 41 Prozent der Befragten dachten, dass die Versorgung schlechter wird, nur fünf Prozent glaubten, dass eine Verbesserung eintreten wird. Auch hier waren Menschen in ländlichen Kreisen eher der Meinung, dass die Versorgung zukünftig schlechter wird.

Bundesweit waren 44 Prozent der Befragten der Ansicht, dass die Versorgung mit Fachärztinnen und Fachärzten in ihrer Region gut ist. In Westfalen stimmten nur im Ruhrgebiet, in Münster und den Kreisen Coesfeld und Herford mehr als 44 Prozent der Befragten dieser Aussage zu. In den Kreisen Minden-Lübbecke, Gütersloh, Höxter und Soest sowie dem Märkischen Kreis wurde die Versorgung hingegen schlechter wahrgenommen als im deutschlandweiten Durchschnitt.

Projektpartner